Deutsches Theaterfestival

Schon seit 2004 findet jedes Jahr im Herbst das Deutsche Theaterfestival in Pardubice statt. Vorwiegend wird das Festival von Schulklassen besucht, es steht aber allen Interessierten offen.

Professionelle Theaterensemble aus Deutschland zeigen ihre aktuellen Produktionen, meist interagieren sie dabei mit dem Publikum. So versuchen wir, das sprachliche Selbstbewusstsein der Schüler und Schülerinnen zu stärken und sie zu motivieren, ihre Deutschkenntnisse auch anzuwenden. Für viele ist es das erste Mal, dass sie deutsche Muttersprachler live erleben. 

Die Abendvorstellungen gehören allen Interessierten. In der Auswahl des Stückes achten wir darauf, dass sowohl Nicht-Muttersprachler als auch Muttersprachler gemeinsam einen unvergesslichen Theaterabend genießen können.

Theater und Corona

Optimistisch hoffen wir, dass dieses Jahr das Festival präsent stattfinden kann – selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene-Maßnahmen. Rechnen Sie bitte damit, dass möglicherweise die 3-G-Regeln gelten und Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen.

Falls es dazu kommen sollte, dass einige Schulen nicht reisen dürfen, so versuchen wir eine hybride Vorstellung anzubieten.

Was ist das: eine hybride Theatervorstellung?

Das bedeutet, dass eine „normale“ Vorstellung im Theatersaal samit Publikum gegeben wird, diese aber gleichzeitig online und interaktiv gestreamt wird. So können Zuschauer*innen auch aus der Schule oder von Zuhause aus teilnehmen und interagieren.

Theaterexpedition

Auf nach Bautzen! Bitte melden Sie sich rechzeitig an, um sich einen Platz zu sichern. Falls es mehr Interessierte als Plätze gibt, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Reise muss erst bezahlt werden, wenn es sicher scheint, dass wir fahren – also kurz vorher.

Tickets reservieren

Das deutsche Theaterfestival erfreut sich großer Beliebtheit bei Lehrer:innen, Schüler:innen, Studierenden und anderen Deutsch-Interessierten. Reservieren Sie rechtzeitig: einfach eine Mail an schreiben! Auch wenn Sie zu Schuljahresbeginn noch nicht sicher sind, mit wie vielen Schüler:innen Sie teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, sofort zu reservieren. Sie können später die Anzahl nach unten korrigieren (und falls es noch Plätze gibt, auch nach oben).

Preise

Vormittagsvorstellung:
ermäßigt*: 70 Kč
normal: 150 Kč
pädagogische Begleitung kostenfrei

Abendvorstellung:
ermäßigt*: 100 Kč
normal: 150 Kč

Theaterexpedition:
ermäßigt*: 400 Kč (mit Abfahrt von Pardubice, ansonsten nach Vereinbarung)
normal: 650 Kč

*ermäßigt: Schüler:innen, Studierende, Senior:innen und Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten.

Unsere Unterstützer

Das Deutsche Theaterfestival wird von dem Deutsch-Tschechischem Zukunftsfond, dem Goethe-Institut Tschechien, der Stadt Pardubice und dem Pardubický kraj finanziell unterstützt. Vielen Dank dafür!

Programm 2022
5.10.2022

Die 3 kleinen Schweinchen (Mitmachtheater)

Das berühmte Märchen – nachgespielt von Schüler*innen, die ins Theater kommen. Dabei sollten die

5.10.2022

Die Prinzessin auf der Erbse (Mitmachtheater)

Das berühmte Märchen – nachgespielt von Schüler*innen, die ins Theater kommen. Dabei sollten die

5.10.2022

Belladonna

Komödie mit Helena George

6.10.2022

Prometheus (Mitmachtheater)

Die berühmte Sage – nachgespielt von Schüler*innen, die ins Theater kommen. Dabei sollten die

6.10.2022

Die Tüte (mit nachbereitendem Workshop)

Freddy hält die Wirklichkeit nicht mehr richtig aus – er flieht in die Fantasiewelt.

19.10.2022

Männer!

Tagesausflug nach Bautzen inkl. Theaterbesuch: eine Revue von Franz Wittenbrink, auf deutsch und englisch

1.11.2022

Jodelix – musikalischer Theatervormittag

Schweizerische, deutsche, tschechische und eigene Volkslieder mit würzigem Witz und hallendem Charme

1.11.2022

Jodelix – musikalischer Theaterabend

Schweizerische, deutsche, tschechische und eigene Volkslieder mit würzigem Witz und hallendem Charme

2.11.2022

All das Schöne (mit Nachgespräch)

Interaktives, humorvolles Ein-Personen-Stück zu einem ernsten Thema: Depressionen und Selbstmord.

2.11.2022

All das Schöne (mit Nachgespräch)

Interaktives, humorvolles Ein-Personen-Stück zu einem ernsten Thema: Depressionen und Selbstmord.

per E-Mail anmelden
Diese Seite teilen