Blended Learning

Unter Blended Learning („gemischtes Lernen“) versteht man die Kombination von Präsenzunterricht und Selbstlernphasen, in denen Sie von Ihrer Lektorin oder Ihrem Lektor unterstützt werden. Blended Learning eignet sich vor allem für lerngewohnte Menschen, die möglichst effektiv ihr Ziel erreichen möchten – und dabei trotzdem hohe zeitliche Flexibilität genießen.
Für den Präsenzunterricht kommen Sie wie gewohnt ins Goethe-Zentrum oder in den Online-Unterricht. Im Goethe-Zentrum haben wir zwei Systeme: 2+2 (für die Niveaus A1 bis B2) und 2+1 (B2 bis C1).
Blended Learning 2+2
90 Minuten Unterricht – 90 Minuten Selbstlernphase
Die Selbstlernphasen finden auf der interaktiven Lernplattform des Goethe-Instituts statt. Das gesamt Lernmaterial befindet sich hier, und Sie können in Ihrem eigenen Tempo alle Fertigkeiten trainieren. Bei Übungen und Aufgaben, bei denen Sie nicht automatisches Feedback durch die Lernplattform erhalten, gibt Ihnen Ihr*e Lektor*in hilfreiches Feedback.
Die Vorteile auf einen Blick
50% Präsenzunterricht
Der Präsenzunterricht umfasst 50% des Gesamtkurses. Sie kommen ins Goethe-Zentrum und lernen wie gewohnt in einer Lerngruppe mit Ihrer Lehrkraft. Und wann immer Sie wollen, absolvieren Sie Online-Einheiten von Ihrem Computer aus und werden auch dabei persönlich beraten.
Online-Sprechstunde auf den Niveaus A1 bis B1
Sie können (aber Sie müssen nicht!) an einem zweiten Termin in der Woche teilnehmen: die Online-Chat-Sprechstunde. Ihre Lektorin ist online und kann auf alle Fragen antworten, und wenn nötig bei den Aufgaben helfen. Natürlich verfolgt Ihre Lektorin auch außerhalb der Sprechstunde Ihre Fortschritte!
100% Betreuung
Die Online-Einheiten machen 50% der Kurszeit aus. Ihre Lehrkraft betreut regelmäßig Ihre Online-Aufgaben während des gesamten Kurses, gibt Ihnen Feedback und individuelle Lerntipps.
Lernen im eigenen Tempo
Sie arbeiten in Ihrem Tempo und werden dabei von Ihrer Lektorin betreut und unterstützt. Schnellere Lernende erhalten zusätzliche Vertiefungsübungen, langsamere Lernende stehen nicht unter Zeitdruck und erhalten stets individuelle Hilfe.
Zusammen lernen
Sie bearbeiten zusammen mit anderen Teilnehmern des Kurses vielfältige kooperative Aufgaben auf der Lernplattform des Goethe-Instituts. Schriftliche Aufgaben senden Sie direkt an Ihren Tutor zur Korrektur und für Feedback.
Trainieren aller Fertigkeiten
Mithilfe professioneller, multimedialer Übungsmaterialien und modernster Lernmethodik trainieren Sie das Lesen, Schreiben und Hören der deutschen Sprache. Im Präsenzkurs steht das Sprechen im Vordergrund.
PC, Notebook, Tablet oder Handy? Alles geht!
Sie können diesen Kurs mit einem Windows- oder Mac-Computer oder einem mobilen Endgerät (Tablet, Smartphone) bearbeiten.
Teilnahmebestätigung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung des Goethe-Zentrums. Dafür müssen Sie mindestens 70% Anwesenheit vorweisen können bzw. 70% Aufgaben bearbeitet haben.
Blended Learning 2+1
90 Minuten Unterricht – 45 Minuten Selbstlernphase
Ab dem Niveau B2 bieten wir eine weitere Form des Blended Learning an. In dieses Kursen wird sowohl mit einem Lehrbuch als auch mit Lehrmaterial auf der Lernplattform des Goethe-Instituts gearbeitet. Zeitintensive Aufgaben, die Sie alleine bewältigen, werden meist in die Selbstlernphase gelegt, während im Unterricht meist in Paaren oder Gruppen gearbeitet wird. Beim den Selbstlernphasen sind Sie nicht alleine: Ihr*e Lektor*in gibt immer hilfreiches Feedback.
Vorteile auf einen Blick
66% Präsenzunterricht
Der Präsenzunterricht umfasst 66 % des Gesamtkurses. Sie kommen ins Goethe-Zentrum und lernen wie gewohnt in einer Lerngruppe mit Ihrer Lehrkraft. Und wann immer Sie wollen, bearbeiten Sie die Aufgaben, die Ihr*e Lektor*in auf der Lernplattform für Sie bereitstellt.
Lehrbuch aus Papier
Im Kurs arbeitet man mit einem Lehrbuch aus Papier. Auf der Lernplattform und im Unterricht werden auch viele andere abwechselungsreiche Materialien verwendet.
33% Selbstlernphase
Die Aufgaben für die Selbstlernphase werden auf der Moodle-Lernplattform des Goethe Instituts bereitegestellt. Hierbei handelt es sich nicht um die gleichen Aufgabe wie beim BL 2+2: Sie bearbeiten AUfgaben im Buch oder individuelle zusammengestelltes Material der Kursleitung. Ihre Lehrkraft betreut regelmäßig Ihre Aufgaben während des gesamten Kurses, gibt Ihnen Feedback und individuelle Lerntipps.
Lernen im eigenen Tempo
Sie arbeiten in Ihrem Tempo und werden dabei von Ihrer Lektorin betreut und unterstützt. Schnelle Lerner erhalten zusätzliche Vertiefungsübungen, langsamere Lerner stehen nicht unter Zeitdruck und erhalten stets individuelle Hilfe.
PC, Notebook, Tablet oder Handy? Alles geht!
Sie können diesen Kurs mit einem Windows- oder Mac-Computer oder einem mobilen Endgerät (Tablet, Smartphone) bearbeiten.
Teilnahmebestätigung
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung des Goethe-Zentrums. Dafür müssen Sie mindestens 70% Anwesenheit vorweisen können.
So geht Deutsch lernen heute: flexibel und persönlich betreut im Internet und gemeinsam in der Gruppe im Sprachunterricht am Goethe-Zentrum. Das nennen wir Deutsch lernen nach Maß.