Der Trafikant

Diesen November zeigen wir die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Robert Seethaler, die in Wien während des Nationalsozialismus spielt.
Wie traditionell jedes Jahr im November zeigen wir einen Film mit „deutschem“ Thema, der sich mit der (zeitgenössischen) Geschichte befasst. Der siebzehnjährige Franz wird 1937 von seiner Mutter vom Lande nach Wien geschickt: er soll eine Lehre bei einem Bekannten der Familie machen, dem jüdischen Trafikanten Otto Trsnjek. In Wien lernt Franz nicht nur alles über Tabak- und Zeitungswaren, sondern ein völlig neues großstädtisches Leben kennen. Gern gesehener Kunde der Trafik ist auch Sigmund Freud, mit dem der Jugendliche eine ungewöhnliche Freundschaft beginnt. Dieser berät ihn – wie sollte es anders sein – besonders in Sachen Liebe und Lust, denn Franz hat sein Herz an die junge böhmische Varietétänzerin Anežka verloren.
Als nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazideutschland der Antisemitismus in Gewalt umschlägt, sieht sich Franz vor der Frage, welchen Weg er einschlagen soll: Loyal zu seinem Chef und zu Professor Freud bleiben und damit die eigene Existenz aufs Spiel setzen oder sich still zu verhalten, mitzulaufen.
Der Film ist für Jugendliche sehr gut geeignet, um sich mit Franz zu identifizieren und sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie viel man selbst für seine Werte einzusetzen bereit gewesen wäre. Wir laden daher alle Interessierten herzlich ein, am Mittwoch, den 22. November 2023 um 9 Uhr ins CineStar Pardubice zu kommen. Der Film wird in deutscher Sprache mit tschechischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt zur Vorführung beträgt 90 CZK, die Begleitung ist kostenlos.
Sie können Ihre Schule bis zum 15.11.2023 per E-Mail formlos anmelden (Name der Schule, Anzahl Schüler:innen und Begleitung) unter: .
Der Trafikant, Deutschland/Österreich 2018 – Regie: Nikolaus Leytner. Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler (2012). Mit: Simon Morzé, Bruno Ganz, Emma Drogunová, Johannes Kirsch u.a. Prädikat „Besonders wertvoll“. FSK: ab 12 Jahren. 113 Minuten.