Schnelleinstieg
Projektarbeit fördert nicht nur die Motivation und natürlich die Deutschkenntnisse: auch soziale Kompetenzen und Lernstrategien werden weiterentwickelt. Auf der anderen Seite bedeutet Projektarbeit oft einen höheren Arbeitsaufwand für Lehrende; manchmal müssen sie sogar die Erlaubnis zur Projektarbeit gegenüber einer (nicht so fortschrittlichen)
Schulleitung durchboxen.
Ein guter Kompromiss sind Mini-Projekte, die sich in 1- 4 Unterrichtsstunden durchführen lassen. Monika v. Othegraven zeigt Ihnen einige Beispiele für Mini-Projekte, gibt Tipps zur Planung und Durchführung eigener Ideen und verrät, wo man noch weitere Inspirationen findet. Die vorgestellten Mini-Projekte lassen sich sowohl mit offenen als auch mit geschlossenen Schulen durchführen.
Monika v. Othegraven unterrichtet Deutsch an 2 Grundschulen und ist Lektorin von Jugend- und Kinderkursen im Goethe-Zentrum.
Termin: |
Donnerstag, 18. 3. 21 |
Zeit: |
13:00 - 14:30 Uhr |
Anzahl UE: |
2 |
Lektorin: |
Monika von Othegraven |
Preis: |
gratis |
Anmeldung |
formlos per E-Mail an info@goethepardubice.org (Bitte Name, Kontakt und Schule angeben) |